Coronavirus: Keine Netzwerktreffen bis Ende Osterferien
Das Mainlink Unternehmernetzwerk gibt bekannt, dass es in Anlehung an die Empfehlung der hessischen Regierung seine Netzwerktreffen ab sofort bis zum Ende der hessischen Osterferien aussetzt.
Das Mainlink Unternehmernetzwerk gibt bekannt, dass es in Anlehung an die Empfehlung der hessischen Regierung seine Netzwerktreffen ab sofort bis zum Ende der hessischen Osterferien aussetzt.
Mit bewegten Bildern lässt sich die Textwüste auf Webseiten im Zaum halten und potenziellen Kunden den Weg zur Kontaktaufnahme erleichtern. Mainlink-Mitglied Marcel Fenchel erläuterte in seinem Vortrag, wie sich das mit einfachen Mitteln umsetzen lässt.
Die meisten Unfallursachen bei beladenen Fahrzeugen, z.B. von Handwerkern, gehen darauf zurück, dass die Ladung ist nicht oder unzureichend gesichert ist. In seinem Vortrag bei Mainlink erläuterte Dipl.-Ing. (FH) Markus Lotz den Zuhörern, worauf man achten muss.
Ins Jahr 2020 startete der Fotograf Fritz Philipp am 10.01.2020 mit der Präsentation seines neuen Projektes, dem Mietstudio „schärferaum“ in Bad Homburg. Für den Frankfurter Fotografen, der auf Businessfotografie für Unternehmen spezialisiert ist, bietet der „schärferaum“ nun ein Fotostudio mit innovativen Möglichkeiten.
In seinem Vortrag bei Mainlink berichtet Gerhard Klein von der Praxis für chinesische Medizin über Adipositas. Dabei handelt es sich um eine krankhafte Fettleibigkeit, chronisc he Erkrankung, die sich immer weiter ausbreitet.
Regelmäßig besuchen die Mainlinker eines ihrer Mitgliedunternehmen, um sich vor Ort ein klareres Bild von den Möglichkeiten zu machen. Um Kooperationen anzubahnen und besseres Netzwerken zu ermöglichen, gibt es kaum ein besseres Mittel als den Blick hinter die Kulissen.
Um das Engagement des Mainlink Unternehmernetzwerks für Gründer zu unterstreichen, waren wir wie schon im letzten Jahr im Rahmen der Gründerwoche 2019 zu Gast im Frankfurter Gründerzentrum bei der Kompass gGmbH. Den gelungenen Morgen rundeten wir mit der Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 500 € ab.
Herr Rechtsanwalt Veit Reichert von der Anwaltskanzlei Reichert stellte in seinem Vortrag vom 08.11.2019 die gesetzlichen Regelungen zu Widerrufsmöglichkeiten von Verbrauchern anhand verschiedener gängiger Verträge bei Handwerkern und im Baugewerbe vor.
Herr Veit Reichert stellte zunächst die einzelnen Vertragstypen vor und erläuterte die grundlegenden Unterschiede zwischen einem Werkvertrag, einem Bauvertrag und einem Verbraucherbauvertrag. Er machte deutlich, dass sich die verschiedenen Vertragstypen vor allem hinsichtlich des Umfangs und der Kosten und insbesondere auch entsprechender Substanzeinwirkungen voneinander unterscheiden. Bei dem Verbraucherbauvertrag handele es sich um die Erstellung eines neuen Gebäudes oder eines erheblichen Umbaus.
Als zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeit gab Herr Florian Varinli, Steuerberater und Partner bei der Steuerkanzlei Madel & Kotalla, den Anwesenden einen Überblick über die Gemeinnützigkeit im Steuerrecht.
In seinem Vortrag erläuterte uns Dipl.-Ing (FH) Markus Lotz, was eine Fachkraft für Arbeitssicherheit tut und warum jedes Unternehmen, das Mitarbeiter beschäftigt, eine benötigt.