Arbeitsschutz in der Praxis
Markus Lotz vom Ingenieurbüro Lotz berichtete heute über das Thema Arbeitsschutz in der Praxis.
Markus Lotz vom Ingenieurbüro Lotz berichtete heute über das Thema Arbeitsschutz in der Praxis.
Neu-Mitglied Dr. Alexandra von Winning stellte heute Ansätze zu Nachhaltigkeits-Strategien in Unternehmen vor.
Mainlink Mitglied Stefanie Niehüser von Valcucine Frankfurt, dem exklusiven Küchenstudio in Frankfurt-Sachenhausen, stellte die neusten Küchentrends aus Mailand von der Messe „Eurocucina Milano“ vor.
Herr Rechtsanwalt Veit Reichert von der Anwaltskanzlei Reichert erläuterte am 20.05.2016 in seinem Kurzvortrag die Voraussetzungen und Auswirkungen eines Betriebsübergangs nach § 613a BGB.
Herr Dipl.-Ing. Wolfgang Braun betrieb unter dem 22.04.2016 vor dem Mainlink Unternehmernetzwerk Brandschutzaufklärung.
Er begann mit einer drastischen Darstellung eines Brandes, der dadurch ausgelöst worden sei, dass zwar zur Vermeidung eines Brandes bei Handwerkerarbeiten ein entsprechender Kraftstoffbehälter ausgeleert worden sei, nach Ausleerung jedoch nicht wieder verschlossen, sodass es aufgrund eines Funkenfluges zu einer Explosion kam. Herr Braun verglich die Sprengkraft eines Liters Kraftstoff und der entsprechenden Menge Luft (Sauerstoff) mit der Sprengkraft von zwei Kilogramm TNT.
In seinem 10 Minuten-Vortrag für Mainlink beschreibt Werbefachmann Rob Sari die Rahmenbedingungen für einen aktuellen, wettbewerbsfähigen Internet-Auftritt für Unternehmer.
Im Vorfeld vor seinen 10-minuten-Vortrag am 08.04.2016 wurde im Auditorium über das Thema „Erneuerbarer Energie“ gesprochen. Deshalb wies Herr Tom Volkert von der Firma Lovosoft GmbH anfänglich darauf hin, dass sein Unternehmen mit 100% Öko-Strom betrieben werde.
Hauptthema war jedoch ein paar Grundlagen über die aktuellen Trojaner / Schädlinge für IT-Anwender und wie man damit umgehen sollte.
Am 18.03.2016 fand der Besuchertag des Mainlink Unternehmernetzwerks bei einem Netzwerktreffen statt und es fanden sich eine Vielzahl von Unternehmen und Unternehmern, die sich kennenlernten und sich über ihre Erfahrungen und Kenntnisse austauschten. Eine Vielzahl von Unternehmern nutzte den Besuchertag, um die Mitglieder des Unternehmernetzwerks, deren Unternehmen und insbesondere den Verein und dessen Zielsetzungen kennenzulernen. Wir bedanken uns bei den Gästen, die dieses Treffen zu einem vollen Erfolg machten! Wir freuen uns aber selbstverständlich auch über Gäste zu jedem unserer Treffen und laden herzlich ein, uns auch über den Gästetag hinaus zu besuchen.
Am 11.03.2016 erläuterte uns Herr Auth von der Firma Frey & Auth die Herausforderungen bei der Umsetzung moderner Bäder. Herr Auth führte in die notwenigen handwerklichen Fertigkeiten und technischen Herausforderungen bei der Umsetzung moderner Bäder ein. Ein Aufsatzbecken benötigt zum Beispiel einen entsprechenden, in die Wand eingelassenen Sockel um befestigt werden zu können.
Am 4.3.2016 stellten Claus-Dieter Kotalla von der Steuerberatungsgesellschaft U. Madel & C.-D. Kotalla, Christopher Witte von der Wirtschaftsberatung CAT Consulting & Audit Team AG und Veit Reichert von der Anwaltskanzlei Reichert erfolgreich durchgeführte Projekte der drei Unternehmen vor.